Heute vor genau 10 Jahren – am 13. April 2015 – verstarb einer der bedeutendsten Schriftsteller und Künstler des 20. Jahrhunderts im Alter von 87 Jahren – der Literaturnobelpreisträger Günter Grass.
Günter Grass war nicht nur ein bekannter Schriftsteller und Dichter, sondern auch ein talentierter bildender Künstler. Er gehört bis heute zu den bedeutendsten Doppelbegabungen der Kulturgeschichte.
Nach einem Studium der Bildhauerei und Grafik hatte Grass 1959 mit dem Roman „Die Blechtrommel“ seinen literarischen Durchbruch. In den folgenden Jahrzehnten wurde er zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren. Auch aufgrund seines politischen Engagements spielte Grass immer eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben der Bundesrepublik.
Grass beschäftigte sich in seinem Leben intensiv mit der Malerei und schuf eine Vielzahl von Gemälden in verschiedenen Stilen und Techniken. Seine Werke zeigen oft surrealistische Elemente und sind von einer starken Symbolik geprägt.
„Wenn ich nicht den Schriftstellerberuf gewählt hätte, wäre ich Koch geworden.“
Mit diesen Worten von Günter Grass und einem Hinweis zum Schluss verabschieden wir uns für heute von Ihnen und wünschen Ihnen einen angenehmen Sonntag. Genießen Sie die Zeit.
Unser Hinweis zum Schluss:
Besuchen Sie jetzt unsere aktuelle Ausstellung
DEVIN MILES – Deutsche Pop Art.
Wegen der hohen Nachfrage verlängert bis Ende April.
Ausstellung präsentiert komplexe, multimediale Kunstwerke von Devin Miles
Am Samstag, den 29. März 2025 um 19.00 Uhr öffnet die Galerie Hunold ihre Türen für Liebhaber, Fans und Neugierige der deutschen Pop-Art Kunst von Devin Miles.
In der internationalen Kunstwelt hat er sich längst einen Namen gemacht. Seine Kunstwerke reisen auf vielen Kreuzfahrtschiffen um die Welt und sind in namhaften Galerien von New York bis St. Tropez vertreten.
Devin Miles’ einzigartige Stilrichtung findet ihren außergewöhnlichen Ausdruck in Bildern, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch Geschichten erzählen von Glamour, Ikonen und dem Zeitgeist vergangener Jahrzehnte. Alte Bekannte wie James Dean, Marilyn Monroe, Romy Schneider und viele weitere stehen im Mittelpunkt seiner Arbeiten und nehmen den Betrachter auch immer mit auf eine faszinierende Reise zu den Metropolen der Welt.
Devin Miles wurde 1961 in Deutschland geboren und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Kunst. Nach seiner Ausbildung widmete er sich zunächst der Grafik und dem Design, bevor er sich ab 2005 vollständig der bildenden Kunst zuwandte. Sein Durchbruch als Künstler kam mit der Entwicklung seiner einzigartigen Siebdrucktechnik, die ihm schnell internationale Anerkennung einbrachte.
Miles lebt und arbeitet in der Nähe von Hamburg, wo er sich ein Atelier eingerichtet hat, welches ihm als kreativer Rückzugsort und Werkstatt dient. Seine Kunstwerke fertigt er u.a. auf gebürstetem Aluminium, Kunststoff und Leinwand an. Dabei verwendet er eine kreative Kombination aus Siebdruck, Malerei und Airbrush, welche die strahlende Leuchtkraft seiner Werke besonders in Szene setzt. „Von meiner Mutter hatte ich einen silbernen Platzteller. Auf der Rückseite war er gebürstet. So kam die Idee, mit gebürstetem Aluminium zu arbeiten.“, erzählt Devin Miles.
Inzwischen ist Miles einer der erfolgreichsten Vertreter der Contemporary German Pop-Art. Seine Werke sind in zahlreichen Galerien und auf Kunstmessen weltweit zu sehen und haben eine treue Anhängerschaft gefunden.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Miles auch für verschiedene soziale Projekte und setzt sich für den Erhalt von Kunst und Kultur ein.
Hans-Georg Hunold, Inhaber der Galerie Hunold, freut sich besonders auf die Eröffnung und verrät: „Devin Miles hat einige Unikate speziell für die Ausstellung geschaffen, welche er am Abend der Vernissage persönlich präsentieren wird.“ Also gibt es nicht nur tolle Kunstwerke zu sehen, auch den Künstler selbst können die Besucher kennen lernen.
Freuen Sie sich auf eine großartige Ausstellung. Zur Eröffnung am Samstagabend sind Sie herzlich eingeladen.
Ansonsten ist die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten der Galerie in der Martinistraße 47-49 in Greven zu sehen, der Eintritt ist frei.
Nachdem nun unsere sehr erfolgreiche Fotoausstellung „Augenblicke der Natur“ zu Ende gegangen ist, weisen wir Sie heute auf unsere nächste Ausstellungseröffnung hin.
Devin Miles | Thrill of sounds
Am 29. März 2025 beginnt in unserer Galerie in Greven eine große Ausstellung von dem weltweit bekannten Pop-Art Künstler Devin Miles, der zur Ausstellungseröffnung vor Ort in unserer Galerie sein wird.
Devin Miles hat sich in der internationalen Kunstwelt einen Namen gemacht.
Seine Kunstwerke reisen auf vielen Kreuzfahrtschiffen um die Welt und sind in namhaften Galerien von New York bis St. Tropez vertreten.
Die Kunstwerke von Devin Miles sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern erzählen auch Geschichten von Glamour, Ikonen und dem Zeitgeist vergangener Jahrzehnte. Alte Bekannte wie James Dean, Marilyn Monroe, Romy Schneider und viele weitere stehen im Mittelpunkt seiner Arbeiten.
Das Team der Galerie Hunold freut sich bereits jetzt auf Sie.
Am Samstag, den 15. Februar startet die Galerie Hunold mit der ersten Vernissage des Jahres 2025.
Im Mittelpunkt der Ausstellung „Augenblicke der Natur | Tierfotografie von Angelika Münning“ stehen beeindruckende Fotos aus atemberaubenden Tierwelten.
Angelika Münning ist Hobbyfotografin und widmet sich insbesondere der Tierfotografie. Begonnen hat dies vor rund 15 Jahren mit einem Fotokurs im Münsteraner Allwetterzoo.
Inzwischen zieht es sie aber immer öfter in die Natur und an die Orte, an denen die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum anzutreffen sind.
„Es sind Orte, an denen ich in eine andere Welt eintauchen und vom Alltag abschalten kann“, berichtet Angelika Münning mit Begeisterung. „Es sind die großartigen Landschaften und die ausgiebigen Tierbeobachtungen, die mich in ihren Bann ziehen.“
Diese Momente versucht die Hobbyfotografin mit ihrer Kamera einzufangen. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Aufnahmen von den Reisen durch Naturschutzgebiete mit atemberaubenden Tierwelten. So führten sie ihre Reisen von der Arktis über Norwegen, Kanada und Alaska auf die Azoren und nach Südamerika, aber vor allem immer wieder nach Afrika.
Mit einem Leuchten in den Augen sagt Münning: „Afrika ist und bleibt mein Sehnsuchtsort: die endlose Weite, der faszinierende Tierreichtum mit all seinen Geräuschen und Gerüchen haben bei mir bleibende Spuren hinterlassen.“
Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 15. Februar 2025 um 19.00 Uhr in der Galerie Hunold in Greven statt. Angelika Münning wird bei der Vernissage anwesend sein.
Weiter kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten der Galerie Hunold in der Martinistr. 47-49 besucht werden:
Di. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr sowie Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung endet am 01. März 2025.
Im Namen der Fotografin freut sich die Galerie Hunold auf zahlreiche interessierte Gäste und Freunde.
Denken Sie an Janosch, ohne dabei an die Tigerente zu denken? Unmöglich, oder? Dabei besteht das Werk des von uns so geschätzten Künstlers, der erst kürzlich seinen 93. Geburtstag feierte, aus so viel mehr. In Kürze präsentieren wir Ihnen in unserer Galerie mehr als 100 Exponate auf zwei Etagen.
Unter dem Titel „…mehr als Tigerente“ zeigen wir vom 29. April bis zum 11. Mai zahlreiche Arbeiten des zeitgenössischen, noch lebenden Künstlers, Janosch. Und Sie sind herzlich eingeladen!
Wie kaum ein anderer deutscher Illustrator, Kinderbuchautor und Maler hat Horst Eckert, wie Janosch mit bürgerlichem Namen heißt, seit Jahrzehnten die Herzen der Kinderzimmer und die Köpfe der Eltern erobert. Ihn jedoch nur auf sein Markenzeichen, die Tigerente, zu reduzieren, wird ihm nicht gerecht. Denn Janosch kann mehr als Tigerente und Co.!
In der Janosch Ausstellung sind neben limitierten Editionen auch museale Stücke zu sehen, die teils aus seinem aufgelösten Atelier auf Teneriffa sowie aus einer aufgekauften Sammlung stammen. Auch für Sie als Kunstkenner und Sammler haben wir Neues von Janosch, das sie so bestimmt noch nicht gesehen haben, und das es so nicht im Handel gibt.
Freuen Sie sich auf:
Meisterwerke aus allen seinen Schaffensperioden
bisher unveröffentlichte Entwürfe
Radierungen und Unikate
Landschaftsmalerei und Stillleben
Illustrationen zu Kinderbüchern und Romanen
und natürlich auf Herrn Wondrak und die Tigerente!
Die Ausstellung „Janosch …mehr als Tigerente“ ist vom 29. April bis zum 11. Mai zu den Öffnungszeiten der Galerie Hunold zu sehen. Auch am 1. Mai und Christi Himmelfahrt (9. Mai) freuen wir uns darauf, Sie von 9.00 – 13.00 Uhr bei uns zu begrüßen. Der Eintritt ist frei.
Das Schöne sehen – Die Galerie Hunold zeigt Kunst aus der Region.
Der Bereich der Druckgrafiken hat in der Kunstwelt einen eher schweren Stand. Mit der Ausstellung in der Galerie Hunold in Greven bekommen die Werke von drei regionalen Künstlerinnen nun eine Bühne und damit Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit.
Die Ausstellung mit den Druckgrafiken präsentiert sich in einer exklusiven Bilderauswahl der drei Künstlerinnen Anne Avenarius , Astrid Bowinkelmann und Ulla Kortas. „Die Kunstwerke verstehen es, beim Betrachter Spannung zu erzeugen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck“, so Hans-Georg Hunold.
Anne Avenarius lebt und arbeitet in Emsdetten. Nach ihrem Studium mit dem Schwerpunkt Kulturwissenschaften arbeitete sie im Kulturbereich als Projektkoordinatorin und Ausstellungskuratorin für verschiedene Museen. Seit 2012 ist die künstlerisch tätig in den Bereichen Druckgrafik und Mixed Media.
„Für meine Arbeiten nutze ich verschiedene Hoch- und Tiefdrucktechniken sowie Mixed Media. Mich reizt das experimentelle, prozesshafte Gestalten. Dabei lasse ich mich leiten von Farbe, Licht und Spuren“, so Anne Avenarius. „Inspiration für meine Werke finde ich in erster Linie in der Natur und den Elementen mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Stimmungen. Wasser, Licht und Landschaften sind wiederkehrende Themen meiner meist kleinen Arbeiten, die häufig in Reihen entstehen.“
Astrid Bowinkelmann, geboren in Münster, studierte visuelle Kommunikation in Münster. Bereits dort lernte sie die verschiedenen
Drucktechniken kennen: Siebdruck, Radierung und Lithografie. Die Begeisterung hierfür hat sich bis heute gehalten.
„Der Umgang mit Holz und Papier ist ein schöner Gegensatz zu meinem Beruf als Grafik Designerin – meine tägliche Arbeit findet hauptsächlich am Computer statt und Papier ist immer weniger wichtig,“ berichtet Astrid Bowinkelmann. „Spannend beim Drucken ist das Zusammenwirken aller Materialien: die Struktur vom Holz, die Beschaffenheit des Papiers und kräftig oder dünn aufgetragene Farben beeinflussen das Ergebnis. Dadurch ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten.“
Die in Wolbeck wohnhafte Ulla Kortas absolvierte ein Lehramtsstudium in Kunst und Biologie und ist seit 1988 im Schuldienst tätig, aktuell lehrt sie an der Realschule in Wolbeck.
„Holzdruck mit den Möglichkeiten des experimentellen Druckens zu verbinden, ist ein wichtiger Ausgangspunkt meiner Arbeiten. Daher stelle ich auch keine Auflage her, sondern jeder Druck ist individuell,“ erläutert Ulla Kortas.
Die Ausstellungseröffnung „Das Schöne sehen“ ist am Freitag, 16.02.2024 um 19.00 Uhr in der Galerie Hunold, Martinistraße 47-49 in Greven. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Holzschnitt von A. AvenariusDruckgrafik von A. BowinkelmannDruckgrafik von U. Kortas
„May the force be with you“ –Am 04. Mai startet in der Galerie Hunold in der Martinistraße 47-49 eine tolle Ausstellung rund um das Thema STAR WARS.
Der 04. Mai ist weithin bekannt als der offizielle STAR WARS-Tag. Diesen Tag nehmen wir daher zum Anlass, allen Kunstbegeisterten und Fans von Darth Vader, Yoda und Co. beeindruckende Werke verschiedener Künstler zu präsentieren.
Besonders freuen wir uns, Bilder des französischen Künstlers Dezache ausstellen zu können. Der in der Normandie lebende und arbeitende Künstler kombiniert verschiedene Stile wie Graffiti, Collage und Schablone und schafft Werke hauptsächlich im Großformat auf alten Schullandkarten, welche in Deutschland noch nie gezeigt wurden.
Den eingefleischten STAR WARS Fans ist er ein Begriff: Robert Bailey – ein von Lucasfilm empfohlener, offizieller STAR WARS-Künstler. Als lizensierter
Zeichner bringt Bailey in einzigartiger Weise die Motive aus den Star Wars-Filmen auf Papier. In unserer Ausstellung haben unsere Besucher die Möglichkeit, viele seiner handsignierten Originalzeichnungen zu bestaunen.
Abgerundet wird die Ausstellung mit hochwertigen, limitierten Fine Art Prints von MARVEL, welche exklusiv von lizensierten Comiczeichnern entworfen und signiert wurden. Neben Arbeiten des kalifornischen Zeichners Randy Martinez gibt es Interpretationen der Marvel-Helden von Tim Rogerson sowie Kunstwerke des US-amerikanischen Comiczeichner John Romita Jr.
Alle STAR WARS und MARVEL Fans sowie alle Freund:innen der Kunst sind ganz herzlich zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten und Ausstellungsdauer
Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 04. Mai 2023, um 19.00 Uhr statt.
Weiter kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten Di.-Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr sowie Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr besucht werden.
Vom 10. – 25. März 2023 konnten Interessierte die farbenfrohen Kunstwerke des jungen Künstlers David Tollmann in der Galerie Hunold in Greven bestaunen. Unter den ausgestellten Kunstwerken befanden sich sowohl großformatige Unikate auf Leinwand als auch kleinere Editionen auf Leinwand und Papier des aus Hannover stammenden Künstlers. Hauptsächlich zu sehen waren weibliche Porträts in expressiver Farbigkeit, welche er mit Acryl-, Öl- und Pastosfarben realisiert.
Hans-Georg Hunold begrüßte zur Vernaissage am 10.03. David Tollmann persönlich und ebenso zahlreiche Besucher, die sich trotz plötzlich einsetzendem Schneetreiben auf den Weig in die Galerie gemacht hatten. Live vor Ort führte Tollmann vor, wie er seine Editionen nach dem Druck auf Leinwand individuell handüberarbeitet und ihnen damit eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. „Ich möchte den Menschen mit meinen Bildern Freude bereiten“, so David Tollmann.
David Tollmann im Interview
In einem Interview erzählte Tollmann über seine Motivation, Künstler zu werden. „Bereits als Kind wusste ich, dass die Malerei einmal meine Berufung sein würde.“ Und er trat in große Fußstapfen. Denn nicht nur sein Vater ist ein berühmter Expressionist, auch sein Opa war bereits ein bedeutener Maler und Objektkünstler.
Ein unterhaltsamer Künstler, tolle Gäste und ein sehr gutes Catering des Bioladens „Webers GenussReich“ aus Greven sorgten für eine ausgelassene Stimmung und machten die Vernissage und die Ausstellung zu einem vollen Erfolg.
Am 10. März startet in unserer Galerie Hunold in der Martinistr. 47-49 eine farbenfrohe Ausstellung mit beeindruckenden Werken des Künstlers David Tollmann.
Der junge Künstler David Tollmann schafft Kunst mit Strahlkraft, die international Anerkennung findet. Seit seinem Durchbruch im Jahr 2019 ist Tollmann mit seinen Kunstwerken auf der ganzen Welt vertreten, u.a. in Berlin, Moskau, Neu-Dehli, auf Sylt und Mallorca und nun auch in Greven. Ein besonderes Highlight sowohl am Freitag Abend als auch am Samstag Vormittag wird die persönliche Anwesenheit des Künstlers in der Galerie Hunold sein.
Freuen Sie sich mit uns auf einen bunten Abend und auf ein spannendes Treffen mit David Tollmann.
Tollmanns Werke bewegen sich in einem ständigen Spannungsbogen. Die scheinbare Einfachheit seiner modernen Formensprache begegnet der Komplexität eines klassischen künstlerischen Themas: der Frau als Portrait. Die Idee von Perfektion wird durch geometrische und farbliche Unregelmäßigkeiten aufgebrochen und weicht dabei der Schönheit des Besonderen. Seine Bilder bestechen durch ihre Unverwechselbarkeit, Ausdruckskraft, Stärke und Farbigkeit.
Die Schönheit der vorwiegend weiblichen Portraits und Figuren steht im Kontrast zur ungestümen Strichführung Tollmanns, die in allen Techniken, derer er sich bedient, zum Ausdruck kommt – seien es Collagen, Zeichnungen oder Malerei. Vorwiegend mit Ölkreide und Acrylfarbe inszeniert er seine Motive auf der Leinwand. Einzigartige Unikate entstehen unter afrikanischem, lateinamerikanischem oder asiatischem Einfluss. Besonders die Naive Kunst der Avantgarde der 1920er Jahre und der Expressionismus sind Anregung für den jungen Künstler. Neben seinen großformatigen Unikaten, schafft er auch Collagen und Zeichnungen auf Papier in kleinen Formaten und Serien. Die Editionen seiner Pigmentdrucke werden von ihm stets individuell handüberarbeitet, was ihnen Ausstrahlung und Einzigartigkeit verleiht.
Am Freitag Abend haben Sie die Gelegenheit, ein Kunstwerk von David Tollmann zu ersteigern. Der Erlös geht an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Auch David Tollmann ist neben seiner Kunst das soziale Engagement eine Herzensangelegenheit. Ihm ist es wichtig, sich für Kinder und Jugendliche zu engagieren und ihnen die Kunst in vielfältigen Aktionen näherzubringen. Zudem unterstützt er zahlreiche Projekte in der 3. Welt.
Alle Tollmann Fans sowie alle Freunde der Kunst sind ganz herzlich zur Vernissage am Freitag eingeladen. Neben einigen seiner großformatigen Unikate zeigen wir auch zahlreiche Editionen auf Leinwand und Papier. Lassen Sie sich begeistern von Tollmanns kreativer Vision und seinem außergewöhnlichen Talent.
Öffnungszeiten und Ausstellungsdauer (Der Eintritt ist frei.)
Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 10. März 2023, um 19.00 Uhr statt.
Weiter kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten Di. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr sowie Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr besucht werden.
Vom 11. – 26.11.2022 zeigten wir in der Galerie Hunold die Ed Heck Ausstellung “Singing, swinging Pop Art” mit vielen Unikaten und limitierten, handsignierten Pigmentdrucken mit tollen Motiven in knalligen Farben.
Bei der Ausstellungseröffnung am 11.11. war Ed Heck persönlich anwesend. Und wir hatten volles Haus. Über 120 begeisterte Gäste begrüßten den amerikanischen Pop Art Künstler in Greven. In lockerer Atmosphäre gab er zunächst ein Interview, anschließend begeisterte er die Gäste mit kleinen, live gezeichneten Unikaten, die diese als Andenken mit nach Hause nehmen konnten. Ein von Ed Heck live übermaltes Kunstwerk wurde am Abend für einen guten Zweck versteigert. D
Ein gut gelaunter Künstler, tolle Gäste und ein gutes Catering sorgten für eine ausgelassene Stimmung und machten den Abend zu einem vollen Erfolg.
Ein nahezu vollständiges Sortiment der Kunstwerke finden Sie unserem Onlineshop. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!