Veröffentlicht am

25 Jahre Galerie Hunold

Galerie Hunold in Greven

Galerie Hunold – In der Martinistrasse knallen am 13. und 14.10.23 die Korken.

Als Hans-Georg Hunold am 02. Oktober 1998 seine Galerie in Greven eröffnete, war er bereits seit 12 Jahren in der Branche Kunst und Rahmen aktiv. Dass es dann eine Galerie in Greven werden würde, war einigen Zufällen zu verdanken. 

„Die Martinistrasse habe ich zunächst nicht als den idealen Standort für eine Galerie betrachtet“, erinnert sich Hunold. Und so ganz Unrecht hatte er damals nicht mit seiner Annahme, denn es folgten mühsame Jahre, die überstanden werden mussten. Wirklich bergauf ging es erst ab dem Jahr 2008, nachdem Hunold seinen ersten Onlineshop für Kunst etablierte und gleichzeitig seine erste große Kunstausstellung im Grevener Ballenlager organisierte. „Die Ausstellung war dem Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude gewidmet. Die Resonanz in Greven und im weiteren Umfeld war gewaltig“, freut sich Hunold noch heute. Mehrere tausend Besucher schauten sich die Ausstellung an und lernten die Galerie Hunold kennen. Der Handel mit Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude ist seitdem ein fester Bestandteil der Galerietätigkeit.

Galerie Hunold - Hans-Georg Hunold
Hans-Georg Hunold – Inhaber der Galerie Hunold in Greven

In den darauf folgenden Jahren organisierte Hunold weitere große Ausstellungen, nicht nur im Kulturzentrum Greven, sondern auch in der Dominikanerkirche in Münster, in der Burg Lüdinghausen, in den Kunstvereinen in Dissen und Ibbenbüren und selbstverständlich auch in der   eigenen Galerie. Ausgestellt wurden namhafte Künstler wie Günther Uecker, James Rizzi, Armin Mueller-Stahl, Janosch, Udo Lindenberg und Elvira Bach – oftmals mit persönlicher Anwesenheit des Künstlers/der Künstlerin selbst. Aber auch Künstler, die noch auf dem Weg nach oben waren, bekamen eine Chance und wurden immer wieder ausgestellt. Hier sind u.a. zu nennen: das amerikanische Künstlerpaar Natasha Jülicher und Joshua Burbank, der Münsteraner Armin Weinbrenner, Antje Wichtrey aus Spanien oder Ed Heck aus Amerika.

Im Laufe der letzten Jahre ist für die Galerie Hunold die Präsenz im Internet immer wichtiger geworden. „Allerdings ist das nur zum Teil so, wie man es erwartet. Es ist keineswegs ein unpersönlicher Einkauf“, betont Hunold. „In erster Linie ist unser Onlineshop ein Marketing-Instrument, um auf uns aufmerksam zu machen. Viele, viele Kunden finden uns online, rufen uns aber an, weil sie noch Fragen haben, schreiben E-Mails oder stehen auf einmal vor der Tür. So wie die Kunden aus der Pfalz, die schon im Onlineshop gestöbert hatten und dann ihre Urlaubsreise für einen Abstecher nach Greven nutzten, um sich bei uns ein schönes Bild zu kaufen.“

In den ersten Jahren war die Galerie Hunold eine One-Man-Show. Diese hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer etablierten und bekannten Kunstgalerie mit zehn Mitarbeitern weiter entwickelt. Diese arbeiten im Verkauf, am Onlineshop und in der inzwischen ausgegliedert Werkstatt. Hier werden nicht nur Bilder professionell eingerahmt, sondern der gesamte Versand der Galerie und des Onlinehandels abgewickelt. „Ohne meine Mitarbeiter wäre ich aufgeschmissen“, sagt Hunold. „Nicht nur das sie ihren Job richtig gut machen, von ihnen kommen Anregungen, Ideen und natürlich auch Wünsche und Kritik. Ohne die Mitarbeiter wären wir nicht da, wo wir jetzt sind!“

Und es soll natürlich auch noch weitergehen. Im letzten Jahr wurde durch einen umfangreichen Umbau die Verkaufsfläche auf über 200 qm
vergrößert. „Jetzt können wir noch schönere Ausstellungen in der Galerie machen und unser Jubiläum mit hoffentlich vielen Freunden, Kunden, Künstlern, Kollegen und Mitarbeitern so richtig feiern“, freut sich Hunold. Alle Gäste dürfen sich auf folgende Künstler freuen, die ihr Kommen angekündigt haben: Ed Heck, Armin Weinbrenner, Tanja Kiesewalter, Thomas Jankowski und Anna Flores. Außerdem erwartet die Gäste am Freitag: Musik mit „DJ Mentaflex“, ein tolles Catering von „Webers GenussReich“ aus Greven sowie leckere Getränke. Am Samstag: Kaffeespezialitäten von der „Flotten Bohne“ sowie handgemachtes Speiseeis der Spitzenqualität vom „Eis-Krönchen“.

Fühlen Sie sich zur Jubiläumsfeier eingeladen am Freitag, 13. Oktober 2023 ab 19.00 Uhr und am Samstag Vormittag, 14. Oktober 2023 ab 10.00 Uhr.  

Veröffentlicht am

DAVID TOLLMANN Ausstellungseröffnung

David Tollmann Ausstellungseröffnung Galerie Hunold

Am 10. März startet in unserer Galerie Hunold in der Martinistr. 47-49 eine farbenfrohe Ausstellung mit beeindruckenden Werken des Künstlers David Tollmann. 

Der junge Künstler David Tollmann schafft Kunst mit Strahlkraft, die international Anerkennung findet. Seit seinem Durchbruch im Jahr 2019 ist Tollmann mit seinen Kunstwerken auf der ganzen Welt vertreten, u.a. in Berlin, Moskau, Neu-Dehli, auf Sylt und Mallorca und nun auch in Greven. Ein besonderes Highlight sowohl am Freitag Abend als auch am Samstag Vormittag wird die persönliche Anwesenheit des Künstlers in der Galerie Hunold sein.

Freuen Sie sich mit uns auf einen bunten Abend und auf ein spannendes Treffen mit David Tollmann.

David Tollmann Blonde AmbitionTollmanns Werke bewegen sich in einem ständigen Spannungsbogen. Die scheinbare Einfachheit seiner modernen Formensprache begegnet der Komplexität eines klassischen künstlerischen Themas: der Frau als Portrait. Die Idee von Perfektion wird durch geometrische und farbliche Unregelmäßigkeiten aufgebrochen und weicht dabei der Schönheit des Besonderen. Seine Bilder bestechen durch ihre Unverwechselbarkeit, Ausdruckskraft, Stärke und Farbigkeit.

Die Schönheit der vorwiegend weiblichen Portraits und Figuren steht im Kontrast zur ungestümen Strichführung Tollmanns, die in allen Techniken, derer er sich bedient, zum Ausdruck kommt – seien es Collagen, Zeichnungen oder Malerei. Vorwiegend mit Ölkreide und Acrylfarbe inszeniert er seine Motive auf der Leinwand. Einzigartige Unikate entstehen unter afrikanischem, lateinamerikanischem oder asiatischem Einfluss. Besonders die Naive Kunst der Avantgarde der 1920er Jahre und der Expressionismus sind Anregung für den jungen Künstler. Neben seinen großformatigen Unikaten, schafft er auch Collagen und Zeichnungen auf Papier in kleinen Formaten und Serien. Die Editionen seiner Pigmentdrucke werden von ihm stets individuell handüberarbeitet, was ihnen Ausstrahlung und Einzigartigkeit verleiht.

Am Freitag Abend haben Sie die Gelegenheit, ein Kunstwerk von David Tollmann zu ersteigern. Der Erlös geht an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Auch David Tollmann ist neben seiner Kunst das soziale Engagement eine Herzensangelegenheit. Ihm ist es wichtig, sich für Kinder und Jugendliche zu engagieren und ihnen die Kunst in vielfältigen Aktionen näherzubringen. Zudem unterstützt er zahlreiche Projekte in der 3. Welt. David Tollmann Colibri

Alle Tollmann Fans sowie alle Freunde der Kunst sind ganz herzlich zur Vernissage am Freitag eingeladen. Neben einigen seiner großformatigen Unikate zeigen wir auch zahlreiche Editionen auf Leinwand und Papier. Lassen Sie sich begeistern von Tollmanns kreativer Vision und seinem außergewöhnlichen Talent.

Öffnungszeiten und Ausstellungsdauer (Der Eintritt ist frei.)

Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 10. März 2023, um 19.00 Uhr statt. 

Weiter kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten Di. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr sowie Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr besucht werden.

Die Ausstellung endet am 25. März 2023. 

Veröffentlicht am

ED HECK Ausstellungseröffnung

Ed Heck Ausstellungseröffnung

Singing, Swinging Pop-Art – Am 11. November startet in unserer Galerie Hunold in der Martinistraße 47-49 eine tolle Ausstellung.

Mit der Kunstausstellung von Bildern des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Ed Heck eröffnen wir am Freitag (11.11.) auch gleichzeitig unsere neuen, erweiterten Ausstellungsräume. „Wir freuen uns ganz besonders, unseren Besuchern nach einer langen Umbauphase unsere neuen Räumlichkeiten präsentieren zu können.“

Ed Heck A Rose by Any Other NameEin besonderes Highlight der Ausstellungseröffnung wird die persönliche Anwesenheit des Künstlers sein. Sowohl am Freitag Abend als auch am Samstag Vormittag wird Ed Heck in der Galerie sein. Und er bringt seine Zeichenstifte mit, um Widmungen und kleine Zeichnungen anzufertigen. „Am Freitag Abend werden wir eine Grafik mit ergänzenden Originalzeichnungen von Ed Heck zu Gunsten des Ambulanten Hospizdienstes der Malteser in Greven versteigern.“

Ed Heck ist nicht nur in Amerika bekannt. Sein Erfolgskurs vollzieht sich weltweit. Seine Kunst entwickelte er aus seiner Leidenschaft für Musik und für die Tier- und Pflanzenwelt. Sein Lebensstil – simpel und schlicht – entspricht auch seinen Darstellungen. Reduziert auf das Einfachste mit einem pfiffigen Humor macht seinen Malstil aus. Seine Liebe zur Kunst drückt Ed Heck durch seine Icons aus. Auch einfach komische, humorvolle Themen und Momente sind Bestandteil seiner Kunst und lassen den Betrachter einfach nur lächeln. „Just laugh and smile“ ist die Devise und in den aktuellen Zeiten ein besonders wichtiges Statement.

Alle Ed Heck und Pop-Art Fans sowie alle Freund:innen der Kunst sind ganz herzlich zur ED Heck Ausstellungseröffnung eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten und Ausstellungsdauer

Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 11. November, um 19.00 Uhr statt.

Weiter kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten Di.-Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr sowie Sa. von 9.30 – 13.00 Uhr besucht werden.

Die Ausstellung endet am 26. November.

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Bildern von Ed Heck. Stöbern Sie in einfach in aller Ruhe durch und wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an. Gerne bieten wir Ihnen auch eine passende Einrahumg für Ihr Wunschbild an.

Veröffentlicht am

Tag der Bilderrahmen

TAag des Bilderrahmens

Bereits zum vierten Mal feiern wir heute, am 05. Mai den internationalen Tag der Bilderrahmen.

All zu oft wird die Wichtigkeit eines Bilderrahmens vernachlässigt. Er schützt ein Bild oder Kunstwerk nicht nur vor Umwelteinflüssen, er nimmt auch großen Einfluss auf die gestalterische Wirkung eines Raumes. Dabei ist das Angebot an Formen und Farben schier unbegrenzt. Bilderrahmen gibt es für jeden Einrichtungsstil, für jeden Geschmack, in jeder Größe und Farbe.

Wie sagte Vincent van Gogh einmal:“Ein Bild ohne Rahmen wie ein Körper ohne Seele“. Damit hat er Recht. Ein Bild ist erst vollständig, wenn es einen passenden Rahmen hat. Erst durch den Bilderrahmen erlagt ein Bild oder Kunstwerk seine visuelle Vollkommenheit.

Bilderrahmen gibt es aus Aluminium, Kunststoff und Holz. Jedes Material hat seine ganz eigenen Eigenschaften und beeinflusst die visuelle Wirkung des gerahmten Bildes auf besondere Art. Von gemütlich- wohnlich über klassisch-reduziert bis modern-minimalistisch oder rustikal-antik – alles ist möglich.

Tag der BilderrahmenBei uns in der Galerie Hunold finden Sie nicht nur tolle Kunstwerke, wir bieten Ihnen auch – wenn Sie es wünschen – eine passende Rahmung zu jedem Bild an. Dabei legen wir immer besonderen Wert auf eine gute Beratung.

Echte Profis rahmen auch Ihr Bild.

In unserer Werkstatt stehen Profis bereit, die jedes Bild individuell und professionell von Hand einrahmen. Mit oder ohne Passepartout, mit Normalglas oder hochwertigem Museumsglas – immer so, wie es sich der Kunde ausgesucht hat.

Neben Rahmen aus Aluminium und Holz erhalten Sie bei uns auch exklusive Holzrahmungen mit Auflagen in Echt-Gold, Echt-Silber und Echt-Platin.

Besuchen Sie uns in unserer Galerie in Greven im schönen Westfalen. Überzeugen Sie sich selber von unserem vielfältigen Angebot. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Wir freuen uns auf Sie.

Tag der Bilderrahmen

Tag der Bilderrahmen

Veröffentlicht am

Sandra Rauch – Einzigartige Werke auf Acrylglas

Sandra Rauch

Sandra Rauch – Eine Berliner Pop Art Künstlerin,

die sich den Megacities dieser Welt verschrieben hat.

Die meisterhaften Werke von Sandra Rauch zeichnen sich durch eine facettenreiche Farbfülle mit glitzernden Flächen sowie ikonischen Symbolen kombiniert mit beeindruckenden Schriftzügen aus.

Die aufwendigen Ergebnisse ihrer Arbeit finden Sie jetzt auch bei uns in der Galerie Hunold in Greven im schönen Westfalen und in unserem Onlineshop.

Ungezähmt, stürmisch und dynamisch

Sandra Rauch New York Manhatten Bridge
Sandra Rauch – New York Manhatten Bridge

Sandra Rauch wurde 1967 in Berlin geboren. Nach ihrem Kommunikationsdesign Studium in Berlin (1991 – 1995) folgte ein weiteres Studium der Malerei und Grafik an der HFBK Dresden. Während dieser Zeit verbrachte Rauch längere Zeit in Frankreich und Italien. Nach ihrem Studienabschluss wurde sie Meisterschülerin bei Prof. Ralf Kerbach und erreichte hier ihren Abschluss als Meisterin im Jahr 2000.

Weitere 7 Jahre arbeitete sie als Assistentin bei Prof. Kerbach an der HFBK Dresden.

Seit 2008 lebt und arbeitet Sandra Rauch als freischaffende Pop Art Künstlerin in Berlin.

Inspiriert durch ihre weltweiten Reisen durch ferne Länder, setzte sich die Künstlerin vermehrt und immer wieder mit den gestalterischen Möglichkeiten des digitalen und analogen Bildes auseinander und schafft es heute, das vielschichtige und bunte Leben der Megacities dieser Welt in ihren einzigartigen Werken festzuhalten und widerzuspiegeln. 

Mit einem von ihr erfundenen, sehr aufwendigen Siebdruckverfahren, bringt sie ihre Ideen auf robustes Acrylglas und zeigt damit ihren ganz besonderen Blick auf die jeweilige Megacity.

Sandra Rauch Times Square House of Gucci
Sandra Rauch – Times Square House of Gucci

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommen Sie uns doch einfach mal besuchen. Wir freuen uns auf Sie. Selbstverständlich können Sie Ihr neues Kunstwerk auch von uns individuell Rahmen lassen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Meet Sandra Rauch.

Veröffentlicht am

Ralph Larmann – Herzlichen Glückwunsch.

Ralph Larmann

Wir gratulieren Ralph Larmann zu seinem heutigen Geburtstag!

Geboren am 20. April 1963 in Kempen am Niederrhein entdeckte Ralph Larmann schon früh seine Affinität zur Fotografie und begann bereits mit 19 Jahren als Journalist und Fotograf für Magazine zu arbeiten.

Nach seinem Musikstudium (er studierte Schlagzeug mit dem Schwerpunkt Popularmusik) am Rotterdamer Konservatorium widmete er sich mehr und mehr der Performance Fotografie.

Ralph LarmannSeit Ende der 80er Jahre bewegt er sich als freier Fotograf auf großen nationalen und  internationalen Bühnen und hält Konzerte von Weltstars wie AC/DC, Kylie Minogue, Ed Sheeran, Adele, The Rolling Stones, Metallica, Udo Lindenberg und vielen anderen in faszinierenden Fotografien fest. Dabei schafft er es, mit energiegeladenen Bildern die Magie der unterschiedlichsten Events aus der Welt der Rock- und Popmusik, für Künstler, für Unternehmen, Architekten und Lichtdesigner in einzigartiger Weise einzufangen und widerzuspiegeln. Oft schafft er es, dem Zuschauer durch seine Bilder Blickwinkel zu eröffnen, die diesem meist verschlossen bleiben.

Seine Fotoserien von Konzerttourneen, Opern, TV-Shows und anderen einzigartigen Special Events sind weltweit bekannt und beliebt.

In den letzten 20 Jahren sind zudem mehr als 20 hochwertige Bildbände, Konzertbroschüren und Ausstellungskataloge unter der Mitwirkung von Larmann entstanden.

Ralph Larmann – STAGE DESIGN

In seinen eigenen Bildbänden STAGE DESIGN und STAGE DESIGN EMOTIONS zeigt Larmann auf jeweils 400 Seiten faszinierende und visuell detaillierte Einblicke in insgesamt 58 Produktionen aus den Bereichen Theater, Oper, Musical, Konzerttournee, TV-Show und Special Event. Die Bildbände fassen große Emotionen der besten Bühnenshows in brillanten Fotos zusammen.

Ein besonderer Höhepunkt im fotografischen Schaffen von Ralph Larmann ist sicherlich der offizelle Bildband „FROM THE GROUND UP“ (dt. Titel „Um die Welt in 760 Tagen“) – ein weltweit publiziertes Werk. Diesen veröffentlichte Larmann im Oktober 2012 zusammen mit der Band U2 und dem Autor Dylan Jones anlässlich der sagenhaften U2 360° WORLD TOUR.

Im November 2017 publizierte die Band AC/DC zusammen mit Larmann ihren ersten offiziellen Bildband zur Welttournee „ROCK OR BUST“. Mit den Welttourneen Ed Sheeran „DIVIDE“ und U2 „360°“ fotografierte Larmann als offizieller Fotograf die beiden erfolgreichsten Konzerttourneen aller Zeiten. Seit Januar 2019 ist der Sony European Imaging Ambassador.

Seine Bilder zur Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie am 11. Januar 2017 gingen um die Welt. Und auch seine faszinierenden Aufnahmen diverser Verhüllungs-Inszenarien des Künstlerehepaares Christo und Jeanne-Claude, wie beispielsweise die Verhüllung des deutschen Reichstages in Berlin 1995 oder des Pariser Arc de Triomphe 2021 sind weltweit bekannt.

Vieler dieser Werke von Ralph Larmann finden Sie auch bei uns in der Galerie Hunold in Greven. Kommen Sie uns einfach mal besuchen. Wir freuen uns auf Sie. Selbstverständlich können Sie Ihr neues Kunstwerk auch von uns individuell Rahmen lassen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Veröffentlicht am

Otto Piene – Erinnerung an einen außergewöhnlichen Künstler

Otto Piene Portrait

Gestern wäre er 94 Jahre alt geworden – Otto Piene – ein Pionier der Multimedia-Kunst.

Geboren am 18. April 1928 in der Kleinstadt Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen, studierte Piene später sowohl an der Akademie der Bildenden Künste in München als auch an der Kunstakademien Düsseldorf. Zudem studierte er Philosophie an der Universität in Köln, wo er 1957 sein Staatsexamen ablegte.

Otto Piene – ein Künstler mit visionärer Kraft

Schon früh begeisterte sich Otto Piene für die Arbeit mit Licht und Bewegung. Er entwickelte sich schnell zu einem kinetischen Künstler mit visionärer Kraft und wurde zum Mitbegründer der Avantgarde-Gruppe ZERO. Diese versuchte, nach den Schrecken und der künstlerischen Ausdruckslosigkeit der Kriegs- und Nachkriegsjahre, die deutsche Kunst auf ein neues Fundament zu stellen. Der Name ZERO sollte dabei – angelehnt an einen Countdown Raketenstarts – den Beginn einer energiegeladenen Vorwärtsbewegung markieren.

„Meine Arbeiten sind Energiebilder, weil sie Energie übertragen. Die Leute gehen ja ins Museum, um sich aufzuladen und insofern sind die Bilder Energieproduzenten.“, erklärte Piene seine Arbeiten.

Die Dimensionen, in denen Piene dachte, waren größer als bei anderen Künstlern seiner Zeit. So erzählte er einmal: „Mein höherer Traum betrifft die Projektion des Lichts in den großen Nachthimmel, das Ertasten des Universums. Der Luftraum ist der einzige, der uns Menschen fast unbegrenzte Freiheit bietet.“

Die technischen Möglichkeiten zu der damaligen Zeit ließen eine Umsetzung dieser Utopien jedoch noch nicht zu. Und so bediente sich Otto Piene zunächst der künstlerischen Instrumente wie Licht, Feuer, Farbe und Raster zur Herstellung seiner Kunstwerke und Gemälde.

Licht(t)räume von Otto Piene

Otto Piene PortraitBereits 1959 initiierte er quasi den ersten Lichtraum in der Düsseldorfer Galerie Schmela, indem der erstmals Lichtpunkte über Wände, Decke und Boden „tanzen“ ließ. Seine Technik entwickelte er stets weiter und so kam Piene im Laufe der Jahre seinen Lichtträumen immer näher. Von unsichtbaren Motoren angetrieben, erhellten und verzauberten bewegte Lichtquellen und Leuchtobjekte verdunkelte Räume und ziehen noch heute Besucher in ihren Bann.

Einen großen Schritt weiter brachte ihn erst der Wechsel von Düsseldorf ins amerikanische Cambridge. Am künstlerischen Forschungszentrum CAVS (Center for Advanced Visual) war Otto Piene mehrere Jahre als Direktor tätig. Hier boten sich im als Künstler nun endlich die Möglichkeiten, seine Visionen mit Hilfe technischer Innovationen in die Realität umzusetzen.

In enger Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern der unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Breichen, gelang Piene die Entwicklung „seines Malmaterials“ für seine Sky Art. Meterlange, farbige und transparente Ballons aus hauchzarter Kunststofffolie oder Ballonseide dienten ihm fortan als Material, um seine Visionen an den Himmel zu zeichnen. Die Kombination von Licht, Luft und Farbe war Piene endlich gelungen und nicht nur einmal setzte er mit seinen Inszenierungen – geprägt durch seine Vergangenheit – auch ein Zeichen für Frieden und Freiheit.

„Der Künster muss mit immer mehr Menschen kommunizieren, seinen Elfenbeinturm verlassen, muss seine künstlerische Botschaft für jedermann sichtbar machen.“, so Otto Piene 1969.

Otto Piene verstart am 17. Juli 2014 während einer Taxifahrt in Berlin.

Auch bei uns in der Galerie Hunold finden Sie Werke von Otto Piene. Besuchen Sie uns in Greven oder schauen Sie in unserem Onlineshop unter www.galerie-hunold.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Video: Digitale Kurzführung – Otto Piene – Sky Art

 

Veröffentlicht am

Udo Lindenberg Panic Porsche Power

Udo Lindenberg - Panic Porsche Power

Udo Lindenberg Panic Porsche Power – handsigniert und limitiert.

Gerade neu erschienen und schon für Sie bestellt – der neue Siebdruck Udo Lindenberg Panic Porsche Power.

Udo Lindenberg - Panic Porsche PowerWie immer, ist auch dieses Bild in exzellenter Druckqualität gedruckt und brilliert mit einer bereits bekannten Farbintensität.

Der Siebdruck ist auf 250 Exemplare limitiert und selbstverständlich von Udo Lindenberg handsigniert. Wie bei allen „großen“ Siebdrucken, beträgt das Format 42 x 56 cm.

Natürlich bieten wir Ihnen auch für diesen Siebdruck eine coole und moderne Einrahmung an. Mit einer 3 cm breiten silbernen Holzleiste, mit Passepartout und entspiegeltem Museumsglas glänzt das Udo Werk Panic Porsche Power an jeder Wand.

Besuchen Sie uns in unserer Galerie in Greven. Wir haben eine große Anzahl an Siebdrucken von Udo Lindenberg vorrätig.

Gerne beraten wir Sie auch in Sachen Einrahmung. Oder Sie sich ganz in Ruhe in unserem Onlineshop um. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir haben auf (fast) jede Frage eine Antwort.

Veröffentlicht am

Spargelsaison von Volker Kühn

Spargelsaison von Volker Kühn

Die Spargelsaison ist da! Was gibt es bei Ihnen zu Ostern auf den Tisch?

Normalerweise gibt es die ersten leckeren Spargelstangen Mitte bis Ende April. In diesem Jahr allerdings hat die Spargelsaison, dank der milden Temperaturen im Winter und der sonnigen Phase Anfang März, zeitig begonnen. Das traditionelle Ende der Spargelzeit ist genau festgelegt. Mit dem sogenannten Johannistag am 24. Juni- auch Spargelsilvester genannt – endet die Ernte des beliebten Gemüses. Späteres Spargelstechen kann sich ungünstig auf die Ernte im Folgejahr auswirken.

Warum ist das so?

Vom 24. Juni an sind es noch mindestens 100 Tage bis zum ersten Frost. Diese Zeit benötigt die Pflanze zur Regeneration, indem Sie zu einem grünen Busch heranwächst. Damit kann dann auch im darauf folgenden Jahr wieder mit einer guten Spargelernte gerechnet werden.

Spargelsaison von Volker KühnSpargelsaison von Volker Kühn

Passend zum Thema zeigen wir Ihnen heute das Kunstwerk „Spargelsaison“ von Volker Kühn.

Es handelt sich hierbei um ein 3D-Bild, welches in einem silberfarbenen Holzrahmen gerahmt ist. Die 3-dimensionalen Objektkästen und Motivationsbilder von Volker Kühn sind international bekannt und beliebt. Seine Kunstwerke spiegeln vor allem Momentaufnahmen des alltäglichen Lebens wider. Seine (Bild-)Sprache ist dabei international verständlich.

Die Arbeiten von Volker Kühn werden weltweit in namhaften Galerien geführt.

Hier im Onlineshop der Galerie Hunold finden Sie weitere 3D-Bilder von Volker Kühn.

Veröffentlicht am

Diamond Dust von Hans Jürgen Kuhl

Hans Jürgen Kuhl - Diamond Dust

Glamour pur! Ganz frisch in unserer Galerie eingetroffen:

Hans Jürgen Kuhl - Diamond DustAuf 10 Exemplare limitierter, handsignierter Pigmentdruck auf Leinwand.

Über und über mit glitzerndem „Diamond Dust“ überzogen, hängen Sie sich mit diesem Kunstwerk ein außergewönliches Stück Luxus an Ihre Wand!

Hans-Jürgen Kuhl, geb. 1941 in Dattelfeld/Sieg, lebt sein 1944 in Köln. Seit 1970 arbeitet er als freier Gafik-Designer.

Im grafischen Bereich spezialisierte sich Hans-Jürgen Kuhl schon frühzeitig auf Collagen aus Fotografien und/oder Zeichnungen, welche ihm gewissermaßen als Rohstoff für das eigentliche künstlerische Endprodukt dienen: den Siebdruck. Seine Werke, mit denen er immer wieder den aktuellen Zeitgeist trifft, entstehen in seinem eigenen Atelier. Mit ihnen berührt er nicht nur die Menschen von heute emotional, sondern fordert sie auch heraus oder unterhält sie einfach nur.

Individuelle Kunstwerke von Hans Jürgen Kuhl

Seit einigen Jahren verwendet Hans Jürgen Kuhl neben dem Siebdruck auch verstärkt den Digitaldruck für seine Kunstwerke. So können Einzelbilder oder Kleinstauflagen nach Wunsch individuell auf Leinwand oder andere hochwertige Papiersorten gedruckt werden. Bei seiner neuesten Technik transformiert er – mit einem befeuchteten Schwamm oder Pinsel bearbeitete – Dias auf Papier, um diese anschließend am Computer zu bearbeiten, gewünschte Einzelbilder zusammenzufügen und nach dem Druck auf Leinwand zu übermalen.

Hier geht es zum Kunstwerk von Hans Jürgen Kuhl – Diamond Dust.